Posts

Es werden Posts vom September, 2025 angezeigt.

SharePoint Online: NEUER Wissens-Agent in SharePoint (Knowledge Agent)

Bild
SharePoint Online hat mit dem Wissens-Agenten (Knowledge Agent) eine weitere KI-gestützte Funktionserweiterung erhalten. Der SharePoint Wissens-Agent unterstützt bei der Verwaltung von Seiten (Inhalten) und hilft bei der Organisation von Bibliotheken. Aktuell befindet sich der Wissens-Agent in einer Vorschau-Funktion und die Erweiterung muss explizit durch einen Administrator per PowerShell aktiviert werden. Dazu muss die neue Einstellung "KnowledgeAgentScope" auf einer der 3 Werte gesetzt werden. AllSites ExcludeSelectedSites NoSites Der Wert "ExcludeSelectedSites" ermöglicht einige Sites von der Funktion auszuschließen. In zukünftigen Versionen soll es einen weiteren Konfigurationswert geben, um den Wissens-Agenten nur auf bestimmte Sites aktivieren zu können. Mit dem letzten Wert "NoSites" kann die neu Funktion gänzlich wieder deaktiviert werden. Das nachfolgende Script aktiviert den Wissens-Agenten für all Sites in einen Mandanten. # He...

SharePoint Online: Abschaltung von Benachrichtigungen

Bild
Mittels SharePoint Benachrichtigungen (SharePoint Alerts) konnte man sich sehr einfach über Änderungen an Listeneinträgen oder Dokumente informieren lassen. Diese Funktion wird jedoch in der nächsten Zeit schrittweise deaktiviert und schlussendlich vollständig entfernt. Laut Microsoft liegt der Grund darin, dass man die Benachrichtigungs- und Alarm-Funktionen modernen, flexibleren und besser integrierbaren Technologien übergeben will. Benachrichtigungen (Alerts sind) vergleichsweise alt, haben eingeschränkte Anpassbarkeit und sind nicht ideal, um mit den neueren Microsoft 365-Features zu skalieren. Zeitplan der Deaktivierung von Benachrichtigungen in SharePoint Online Um sich einen Überblick zu verschaffen, ob und in welchen Umfang Benachrichtigungen im eigenen Microsoft 365 Mandanten verwendet werden, kann das Microsoft 365 Bewertungstool verwendet werden. Das Microsoft 365 Bewertungstool hilf die Nutzung von SharePoint-Warnungen innerhalb eines Mandanten zu identifizieren und ausz...

SharePoint & Teams: Teamsite ohne Microsoft Team 😱

Bild
Zu Beginn dieser kleinen Reihe über Teams und SharePoint habe ich demonstriert, was im Hintergrund bei der Anlage eines Teams aus Microsoft Teams heraus geschieht. Wie gezeigt wurde, werden einige Elemente, wie z. B. eine Microsoft SharePoint Teamsite, eine Microsoft 365 Gruppe usw., erstellt. Teilweise wird dies aber nicht benötigt und eine einfache Teamsite reicht aus. Bei Bedarf können dann im weiteren Verlauf natürlich noch weitere Elemente erstellt werden. Das folgende Video zeigt kurz, wie eine einfache Teamsite ohne die typischen Microsoft Teams Elemente erstellt werden kann. Weitere Videos aus der Reihe: SharePoint & Teams: Teams und Channels in SharePoint SharePoint & Teams: Dateiablage in Teams und Kanälen - Ordner oder Meta-Daten? SharePoint & Teams: Teams auch ohne Teams? (dieser Post) SharePoint & Teams: Neues Team oder neuen Kanal? (folgt) SharePoint & Teams: SharePoint Homepage und Viva Connection Integration (folgt)

Spendiere deinen Copilot Agenten 🤖 ein Körper, Gesicht und eine Stimme

Bild
Ein Copilot Agent in SharePoint Online bzw. Office 365 kann den Anwender schon sehr gut unterstützen. Die wesentliche Interaktion mit dem Agenten verläuft dabei über das Chat-Fenster des Agenten. Um eine verbesserte und vereinfachte Kommunikation zu erreichen, kann ein Copilot Agent um ein Gesicht (Avatar) und einer Stimme erweitert werden. Somit braucht der Benutzer nicht mehr selbst die Antwort zu lesen und die Kommunikation mit einen visuellen Agenten fördert die Verwendung. Das folgende Video zeigt die Realisierung, wie ein Copilot-Agent mit einen Avatar erweitert werden kann. Die nachstehende Abbildung zeigt dazu die wesentlichen Komponenten, die für diese Demo-Umsetzung verwendet wurden. Copilot Agent mit Avatar - Übersicht der Lösung Links: Preise für die Nutzung der Speech-Dienste: Azure KI Speech – Preise Microsoft 365 Agents SDK documentation What is the Speech SDK?

SharePoint Online: Overview about possible customization and extensions

Bild
In this blog post I present my brand new overview poster about the possible extensions and customization options in SharePoint Online. During my workshops and discussions with my customers I received very often the following question: What can I do to bring my own functionality and logic to SharePoint online? Good question, isn't it? That’s why I decided to summarize the most important configurations and customization options in one big poster. In the below video I explained the parts of the poster. Download links: German version English version

SharePoint & Teams: Dateiablage in Teams und Kanälen - Ordner oder Meta-Daten?

Bild
Die Ablage von Dateien in SharePoint und vor allem in Dokumentenbibliotheken führt immer zu "heißen" Diskussionen. Gerade wenn es um die Ablagestruktur geht und diese festgelegt werden soll. Anwender, die aus der Welt der "Verzeichnisse" kommen, präferieren natürlich eine hierarchische Ordnerstruktur. Diese hierarchisch geprägte Ablagestruktur wird seit vielen Jahren in Unternehmen gelebt. Daher wird bei der Übernahme der Daten auch oft einfach diese Struktur übernommen. In Microsoft Teams bzw. in jeden erstellten Microsoft Team ergibt sich eine ähnliche Fragestellung bezüglich der Dateiablage. Standardmäßig wird auf der zugehörigen SharePoint Teamsite eine allgemeine Dokumentenbibliothek für die Speicherung und Ablage von Dateien automatisch erstellt. Dort werden aber auch automatisch erstellte Dateien von Teams gespeichert. Werden auch dort eigene Dateien abgelegt, kann es unter Umständen bei vielen Daten unübersichtlich werden. Auch die Verwendung von Meta-Daten...

SharePoint & Teams: Teams und Channels in SharePoint

Bild
Mit Teams wird mittlerweile in sehr vielen Unternehmen gearbeitet. Oft kommt dabei die Frage auf, wie Teams und SharePoint zusammenwirken bzw. wie diese voneinander abhängen. In diesem Zusammenhang ist es interessant, die Vorgänge im Hintergrund zu kennen, die bei der Anlage eines neuen Teams und eines Kanals durchgeführt werden. In diesem ersten Video aus der Reihe werden genau diese Abläufe aufgezeigt. Weiterhin werden die unterschiedlichen 3 Kanaltypen öffentlich, privat und geteilt anhand von Beispielen erklärt. Es wird demonstriert wie die Dateiablage gesteuert wird und wie die Berechtigungsvergabe im Hintergrund über die zugehörige Office 365 Gruppe gesetzt werden. Am Ende wird noch die Archivierungsfunktion für nicht mehr aktive Teams gezeigt. Das untere Video verdeutlicht die beschriebenen Punkte direkt in Teams und in SharePoint. Weitere Videos aus der Reihe: SharePoint & Teams: Teams und Channels in SharePoint (dieser Beitrag) SharePoint & Teams: Dateiablage i...