Posts

Es werden Posts vom Juli, 2025 angezeigt.

Copilot Speicher: Vereinfachtes Prompting 😎

Bild
Um das Prompting zu erleichtern, wurde Copilot Chat um einen Speicher erweitert. In dem Speicher können PrĂ€ferenzen abgelegt werden, um diese nicht jedes Mal bei einen Prompt wiederholen zu mĂŒssen. Die gewĂŒnschten Einstellungen mĂŒssen dem Copilot ĂŒber eine Konversation mitgeteilt werden. Sollen zum Beispiel aus einen Themenfeld bestimmte Themen detaillierter und in einen bestimmten Format bei einer Anfrage zurĂŒckgegeben werden, kann dies mit folgenden Hinweis an Copilot hinterlegt werden: Ich bevorzuge eine tabellarische Auflistung bei Neuerungen zu .NET Themen und bin vor allem an ASP.NET Core interessiert. Wichtig ist es hierbei mit dem Wort "Ich" zu beginnen, um auf eine PrĂ€ferenz aufmerksam zu machen. Konnte die PrĂ€ferenz von Copilot erkannt werden, wird diese in dem neuen Arbeitsspeicher abgelegt. In de Konversation wird dies mit der Meldung "Arbeitsspeicher aktualisiert" angezeigt. Alle gespeicherten PrĂ€ferenzen können ĂŒber das obere rechte MenĂŒ "......

SharePoint Online: Copilot fĂŒr interne GeschĂ€ftsprozesse - Support Ticket Self-Service

Bild
Im Video SharePoint Online: Copilot fĂŒr interne GeschĂ€ftsprozesse - interaktiver Urlaubsantrag  wurden bereits fortgeschrittene Funktionen eines Copilot-Agenten prĂ€sentiert. Das nachfolgende Video veranschaulicht beispielhaft die Implementierung interaktiver Abfragen zu Support-Tickets. Hierzu wurde innerhalb des Agenten das neue Thema „Hilfe zu Support Tickets“ eingerichtet. FĂŒr die Bearbeitung dieses Themas kommt eine speziell entwickelte EntitĂ€t zum Einsatz, welche Ticket-Informationen direkt aus den Benutzerinteraktionen extrahiert. Basierend auf diesen Daten erfolgt eine gezielte Abfrage der SharePoint-Ticketliste, um relevante Informationen zu dem jeweiligen Ticket bereitzustellen. Die Resultate werden dem Anwender in ĂŒbersichtlicher Form dargestellt. Folgende Optionen stehen zur VerfĂŒgung: Das Ticket als obsolet markieren und schließen ZusĂ€tzliche Bemerkungen hinterlegen Eine E-Mail an den zustĂ€ndigen Bearbeiter senden Die nachfolgende Abbildung veranschaulicht d...

SharePoint Online: Copilot fĂŒr interne GeschĂ€ftsprozesse - interaktiver Urlaubsantrag

Bild
Mittels Copiloten können, wie schon an verschiedenen Stellen demonstriert wurde, eigene Inhalte als Wissensdatenquelle ĂŒber Agenten verfĂŒgbar gemacht werden. Über diesen Weg können eigene Inhalte natĂŒrlich durch Anwender abgefragt werden. Das Copilot-Studio ermöglicht aber auch die Realisierung und Bereitstellung von interaktiven Copilot-Agenten. Diese können zum Beispiel im Auftrag des Anwenders direkt Aktionen durchfĂŒhren. Dies ist alles ohne spezielle Programmierkenntnisse mittels Low-Code möglich. Das folgende Video zeigt zur Veranschaulichung, wie ein Copilot-Agent fĂŒr unternehmensinterne GeschĂ€ftsprozesse umgesetzt werden kann. Der Agent besitzt als Wissensdatenquellen die relevanten Organisationsanweisungen und kann somit den Mitarbeiter bei Fragen zu Urlaub oder Krankmeldungen unterstĂŒtzen. ZusĂ€tzlich ermöglich der Agent ĂŒber ein spezielles "Thema" das direkte AusfĂŒllen eines Urlaubsantrags fĂŒr den direkten Vorgesetzten.

SharePoint Online: NEU - Das "kĂŒnstliche Intelligenz" FAQ WebPart

Bild
In SharePoint steht ein neues WebPart fĂŒr die Erstellung und Anzeige von "HĂ€ufig gestellten Fragen" zur VerfĂŒgung. Hierbei handelt es sich nicht um ein einfaches Anzeige-WebPart, sondern das WebPart ist in der Lage mittels kĂŒnstlicher Intelligenz (KI) die gesamten FAQ-Inhalte aus vorgegebenen Quellen zu generieren. Die referenzierten Dateien mĂŒssen dazu direkt in das WebPart hochgeladen werden. Anschließend verlĂ€uft der Erstellungsprozess in den folgenden Phasen an: Analyse des Inhaltes aus den Dokumenten Erstellung der Fragen-Kategorien PrĂŒfung ggf. Anpassung und Erweiterung der generierten Kategorien Fortsetzung mit der automatischen Erstellung von Fragen zu jeder Kategorie PrĂŒfung ggf. Anpassung und Erweiterung der generierten Fragen Fortsetzung mit der automatischen Erstellung von Antworten zu jeder Frage PrĂŒfung ggf. Anpassung und Erweiterung der generierten Antworten Endkontrolle. Inhalte prĂŒfen und ggf. anpassen Seite publizieren Die ein...