Hier findet man Themen zu SharePoint Server & SharePoint Online, Office 365, der Power Platform, Azure und allgemein zu der .NET-Umgebung - Standard & Core. Also alles, womit ich als Full-Stack Entwickler täglich konfrontiert bin :-)
Einstieg in Office 365: Unterschrift / Freigabe anfordern
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Demonstriert die Verwendung des eingebauten Freigabe-Flows in SharePoint Online. Die Freigabe erfolgt wahlweise per E-Mail, Power Automate Genehmigungen oder in Microsoft Teams.
Today I ran in a problem during connection to a customer Office 365 tenant. I tried to connect via PowerShell (7) with the standard cmdlet "Connect-SPOService". But after I entered my valid credentials 😉 and confirmed the two-factor validation the command ends with: "The remote server returned an error: (400) Bad Request." 😒 Error message In my script I imported the SharePoint Online PowerShell module with: Import-Module Microsoft.Online.SharePoint.PowerShell To solve the issue I had to append -UseWindowsPowerShell Import-Module Microsoft.Online.SharePoint.PowerShell - UseWindowsPowerShell After this change I was able to connect to the customer SharePoint Online tenant. 😊 Happy scripting ...
Bilder sind ein wichtiger Faktor für einen gelungenen Web-Auftritt. Richtig eingesetzt sorgen Bilder für eine professionelle Darstellung des Inhalts. Konsumenten von Webseiten sind eher motiviert - auch längere Texte zu lesen - wenn ein passendes Bildmaterial die Inhalte zusätzlich transportiert. Dies gilt nicht nur für Internet-Webseiten - auch im Intranet sorgen professionelle Bilder dafür, dass Mitarbeiter eher motiviert sind, das Intranet zu verwenden. Zwar stehen im Intranet eher funktionale sowie inhaltliche Aspekte im Vordergrund, aber ein professionell eingesetztes Bildmaterial fördert die Verwendung des Intranets zusätzlich. SharePoint Online stellt mit der modernen Benutzeroberfläche, im Gegensatz zu der veralteten klassischen Ansicht, eine neue Version zur Verfügung, die so konzipiert ist, dass sie auf allen Geräten vollständig flexibel reagiert (fully responsive website). Die Inhalte werden dynamisch je nach verfügbarer Bildschirmgröße optimiert ausgegeben. Vereinfacht a...
Innerhalb eines Power Automate Flows im Bereich SharePoint kommt nicht selten die Aktion "Elemente abrufen" zum Einsatz. Diese ermöglicht das Auslesen einer SharePoint Liste. Die Aktion ist nicht ganz ungefährlich, da diese ohne weitere Konfiguration immer die gesamten SharePoint Listeninhalte verarbeitet und zurückliefert. Aus diesem Grunde sollte bei umfangreichen Listeninhalten immer ein Filter angewendet werden, der die Treffermenge reduziert. Dazu besitzt die Aktion eine Filtereigenschaft, wie in der nachfolgenden Abbildung erkennbar ist. Im Feld "Abfrage filtern" kann ein Filterausdruck angegeben werden, um die Treffermenge einzuschränken. Dabei muss der Filter mittels ODATA-Syntax definiert werden. Dazu ist kurz zu klären, was überhaupt ODATA ist. Das Open Data Protocol (OData) ermöglicht die Erstellung von REST-basierten Datendiensten, die es ermöglichen, mithilfe von Uniform Resource Identifiers (URIs) identifizierte und in einem Datenmodell definierte Ress...
Kommentare