Posts

SharePoint & Teams: Teamsite ohne Microsoft Team đŸ˜±

Bild
Zu Beginn dieser kleinen Reihe ĂŒber Teams und SharePoint habe ich demonstriert, was im Hintergrund bei der Anlage eines Teams aus Microsoft Teams heraus geschieht. Wie gezeigt wurde, werden einige Elemente, wie z. B. eine Microsoft SharePoint Teamsite, eine Microsoft 365 Gruppe usw., erstellt. Teilweise wird dies aber nicht benötigt und eine einfache Teamsite reicht aus. Bei Bedarf können dann im weiteren Verlauf natĂŒrlich noch weitere Elemente erstellt werden. Das folgende Video zeigt kurz, wie eine einfache Teamsite ohne die typischen Microsoft Teams Elemente erstellt werden kann. Weitere Videos aus der Reihe: SharePoint & Teams: Teams und Channels in SharePoint SharePoint & Teams: Dateiablage in Teams und KanĂ€len - Ordner oder Meta-Daten? SharePoint & Teams: Teams auch ohne Teams? (dieser Post) SharePoint & Teams: Neues Team oder neuen Kanal? (folgt) SharePoint & Teams: SharePoint Homepage und Viva Connection Integration (folgt)

Spendiere deinen Copilot Agenten đŸ€– ein Körper, Gesicht und eine Stimme

Bild
Ein Copilot Agent in SharePoint Online bzw. Office 365 kann den Anwender schon sehr gut unterstĂŒtzen. Die wesentliche Interaktion mit dem Agenten verlĂ€uft dabei ĂŒber das Chat-Fenster des Agenten. Um eine verbesserte und vereinfachte Kommunikation zu erreichen, kann ein Copilot Agent um ein Gesicht (Avatar) und einer Stimme erweitert werden. Somit braucht der Benutzer nicht mehr selbst die Antwort zu lesen und die Kommunikation mit einen visuellen Agenten fördert die Verwendung. Das folgende Video zeigt die Realisierung, wie ein Copilot-Agent mit einen Avatar erweitert werden kann. Die nachstehende Abbildung zeigt dazu die wesentlichen Komponenten, die fĂŒr diese Demo-Umsetzung verwendet wurden. Copilot Agent mit Avatar - Übersicht der Lösung Links: Preise fĂŒr die Nutzung der Speech-Dienste: Azure KI Speech – Preise Microsoft 365 Agents SDK documentation What is the Speech SDK?

SharePoint Online: Overview about possible customization and extensions

Bild
In this blog post I present my brand new overview poster about the possible extensions and customization options in SharePoint Online. During my workshops and discussions with my customers I received very often the following question: What can I do to bring my own functionality and logic to SharePoint online? Good question, isn't it? That’s why I decided to summarize the most important configurations and customization options in one big poster. In the below video I explained the parts of the poster. Download links: German version English version

SharePoint & Teams: Dateiablage in Teams und KanÀlen - Ordner oder Meta-Daten?

Bild
Die Ablage von Dateien in SharePoint und vor allem in Dokumentenbibliotheken fĂŒhrt immer zu "heißen" Diskussionen. Gerade wenn es um die Ablagestruktur geht und diese festgelegt werden soll. Anwender, die aus der Welt der "Verzeichnisse" kommen, prĂ€ferieren natĂŒrlich eine hierarchische Ordnerstruktur. Diese hierarchisch geprĂ€gte Ablagestruktur wird seit vielen Jahren in Unternehmen gelebt. Daher wird bei der Übernahme der Daten auch oft einfach diese Struktur ĂŒbernommen. In Microsoft Teams bzw. in jeden erstellten Microsoft Team ergibt sich eine Ă€hnliche Fragestellung bezĂŒglich der Dateiablage. StandardmĂ€ĂŸig wird auf der zugehörigen SharePoint Teamsite eine allgemeine Dokumentenbibliothek fĂŒr die Speicherung und Ablage von Dateien automatisch erstellt. Dort werden aber auch automatisch erstellte Dateien von Teams gespeichert. Werden auch dort eigene Dateien abgelegt, kann es unter UmstĂ€nden bei vielen Daten unĂŒbersichtlich werden. Auch die Verwendung von Meta-Daten...

SharePoint & Teams: Teams und Channels in SharePoint

Bild
Mit Teams wird mittlerweile in sehr vielen Unternehmen gearbeitet. Oft kommt dabei die Frage auf, wie Teams und SharePoint zusammenwirken bzw. wie diese voneinander abhĂ€ngen. In diesem Zusammenhang ist es interessant, die VorgĂ€nge im Hintergrund zu kennen, die bei der Anlage eines neuen Teams und eines Kanals durchgefĂŒhrt werden. In diesem ersten Video aus der Reihe werden genau diese AblĂ€ufe aufgezeigt. Weiterhin werden die unterschiedlichen 3 Kanaltypen öffentlich, privat und geteilt anhand von Beispielen erklĂ€rt. Es wird demonstriert wie die Dateiablage gesteuert wird und wie die Berechtigungsvergabe im Hintergrund ĂŒber die zugehörige Office 365 Gruppe gesetzt werden. Am Ende wird noch die Archivierungsfunktion fĂŒr nicht mehr aktive Teams gezeigt. Das untere Video verdeutlicht die beschriebenen Punkte direkt in Teams und in SharePoint. Weitere Videos aus der Reihe: SharePoint & Teams: Teams und Channels in SharePoint (dieser Beitrag) SharePoint & Teams: Dateiablage i...

SharePoint Online & Power Plattform: Lösung fĂŒr interne Weiterbildung – einfach, digital, effizient.

Bild
In vielen Unternehmen werden interne Schulungen zu unterschiedlichen Themen angeboten. Die hier umgesetzte und vorgestellte SharePoint integrierte Lösung unterstĂŒtzt bei der effizienten Organisation und Verwaltung interner Weiterbildungsmaßnahmen. Sie ist vollstĂ€ndig in SharePoint Online integriert und bietet einen zentralen Zugangspunkt fĂŒr alle relevanten Informationen zu Schulungen. Funktionen im Überblick: Verwaltung von Schulungen: Erfassung und Pflege von Kursinformationen wie Titel, Beschreibung, Haupt- und Unterkategorien, Qualifikationslevel (z. B. AnfĂ€nger, Fortgeschritten, Experte), maximale Teilnehmerzahl, Datum und Ort. Zentraler Schulungskatalog: Übersichtliche Darstellung sĂ€mtlicher angebotener Schulungen in strukturierter Form. Teilnehmermanagement: Verwaltung von Anmeldungen und Abmeldungen durch Mitarbeitende im Self-Service. Automatische Sperrung der Anmeldung bei Erreichen der Teilnehmergrenze. Kalenderintegration: Automatische Erstellung eines Term...

SharePoint Online: Neues Design fĂŒr Kopf- & Fußzeile

Bild
In SharePoint Online können Kopf- sowie Fußzeile schon sehr lange eingerichtet und verwendet werden. Die verfĂŒgbaren Konfigurationsmöglichkeiten wurden im Laufe der Zeit erweitert. Nun gibt es einen weiteren Ausbau der FunktionalitĂ€t, um die Darstellung der beiden Bereiche noch besser steuern zu können. Es können nun in beiden Bereichen durchgĂ€ngig Hintergrundbilder verwendet werden. Die eingesetzten Bilder können dabei mit den in SharePoint verfĂŒgbaren Standardbild-Bearbeitungsfunktionen angepasst werden. Zudem steht ein Überlagerungseffekt bereit, der auf das Hintergrundbild angewendet werden kann. Ebenfalls kann nun eine eigene Schriftart fĂŒr die Titel gesetzt werden. Das folgende Video verdeutlicht die neuen Möglichkeiten.